Rupertiner

Rupertiner
Rupertiner,
 
rheinfränkisches Grafengeschlecht, Robertiner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rupertiner — Robertiner (französisch les Robertiens) ist die moderne Bezeichnung für eine fränkische Adelsfamilie, die auch als Rupertiner bekannt und seit dem Beginn des 7. Jahrhunderts bezeugt ist, bzw. für den westfränkischen Zweig dieser Familie, der ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Bensheim-Auerbach — Wappen Urkunde Alte Dokumente von Auerbach …   Deutsch Wikipedia

  • Robertiner — (französisch les Robertiens) ist die moderne Bezeichnung für eine fränkische Adelsfamilie, die auch als „Rupertiner“ bekannt und seit dem Beginn des 7. Jahrhunderts bezeugt ist, bzw. für den westfränkischen Zweig dieser Familie, der ab der Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelhessen — Die Region Mittelhessen Die Region Mittelhessen ist (neben Nord und Südhessen) eine von drei Planungsregionen Hessens. Ihr Gebiet ist identisch mit dem Regierungsbezirk Gießen und umfasst die Landkreise Limburg Weilburg, Lahn Dill, Gießen …   Deutsch Wikipedia

  • Robert der Starke — Robert der Tapfere (französisch Robert le Fort, lateinisch Robertus Fortis, mitunter als Robert der Starke übersetzt; † 15. September oder 25. Juli 866 in Brissarthe) war Graf von Tours und Graf von Anjou. Er stammte aus dem rheinfränkischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Auerbach (Bensheim) — Wappen Urkunde Alte Dokumente von Auerbach …   Deutsch Wikipedia

  • Chiemo — ist ein heute kaum mehr gebräuchlicher männlicher Vorname, der wohl auf einer Abkürzung beruht. Wie häufig in althochdeutschen Namen kann es auch zu einer Vertauschung der Vokale kommen, so dass auch die Schreibweise „Cheimo“ zu finden ist. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Guntram (Wormsgau) — Guntram (* 815; † 837) war der älteste Sohn des Grafen Rutpert III. (Robert III.) im Wormsgau und im Oberrheingau, aus dem Geschlecht der Rupertiner, und dessen Frau Wiltrud (Waldrada) von Orléans. Guntram folgte seinem Vater nach dessen Tod 834… …   Deutsch Wikipedia

  • Popponen — Die fränkischen Babenberger oder auch Popponen stammen ursprünglich aus dem Grabfeldgau. Der Name steht mit der einstigen Babenburg auf dem Bamberger Domberg in Verbindung. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Stammliste der fränkischen Babenberger …   Deutsch Wikipedia

  • Robert der Tapfere — (französisch Robert le Fort, lateinisch Robertus Fortis, mitunter als Robert der Starke übersetzt; † 15. September oder 25. Juli oder 2. Juli 866 in der Schlacht von Brissarthe) war Graf von Tours und Graf von Anjou. Er stammte aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”